0641 52251
0641 54652
info@tsv-giessen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Presseberichte
  • Nutztierschutz
    • Leitgedanke
    • TV & Presse
    • Nutztiere
    • Info-Material
    • Literatur-Tipps
    • Tierversuchsfrei
    • Vegane Rezepte
  • Vermittlung
    • Vermittlung
    • Schutzgebühr
  • Tiere
    • Tiere
    • Not Felle
    • Hunde
      • Junghunde
      • Kleine Hunde
      • Mittlere Hunde
      • Große Hunde
      • Besondere Hunde
    • Katzen
      • Freigänger
      • Wohnungskatzen
      • Katzenkinder
    • Kleintiere
      • Kaninchen
      • Nager
      • Vögel
    • Exoten
    • Nutztiere
    • Tiere von Privat
    • Tiere anderer Organisationen
    • Vermittelt
    • Post aus dem neuen Zuhause
    • Tierabgabe
    • Tier vermisst melden
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Der Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Büroteam
  • Wie kann ich Helfen
    • Spenden
    • Spuren hinterlassen
    • Patenschaften
    • Mitglied werden
    • Hundebegleitung
    • Handwerker gesucht!
    • Obst und Gemüse
  • Wildtier
    • Leitgedanke
    • Wildtierfund
    • Tipps
  • Infos
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren
    • Hilfe für Mensch & Tier in Not
Facebook
Instagram
Partner & SponsorenSpendenTier vermisst meldenMitglied werdenHilfe für Mensch & Tier in NotKontakt

Landtagsabgeordnete Nina Heidt-Sommer (SPD) besucht Gießener Tierheim

7. Februar 2023Hannah WernPresseberichte
Anlässlich ihres Besuchs im Gießener Tierheim in der Vixröder Straße und angesichts der wachsenden
Zahl von Heimtieren, die dort untergebracht werden müssen, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete
Nina Heidt-Sommer: „Als Abgeordnete trägt man nicht nur die Verantwortung für die Menschen in
Hessen, sondern natürlich auch für die Tiere. Das gilt sowohl für die Themen Biodiversität und
Artensterben, wie auch für die Nutztierhaltung oder jene Tiere, für die sich niemand zuständig fühlt
und die dann zumeist im Tierheim landen, darunter vor allem Haustiere, die angeschafft wurden,
ohne die Kosten und die Auswirkungen auf den Familienalltag zu bedenken.“ Das Gießener Tierheim
existiere schon seit den 1960er Jahren und betreue auf insgesamt etwa 10.000 Quadratmetern
Betriebsgelände pro Jahr fast 1000 Tiere, erklärte die erste Vorsitzende des Tierschutzvereins
Gießen, Astrid Paparone, der Abgeordneten. Darunter befinden sich vor allem Hunde und Katzen,
aber auch kleinere Heimtiere wie Nager, Kaninchen oder Vögel, aber auch exotische Haustiere wie
Schlangen und aufgefundene Wildtiere. Zur artgerechten Haltung und Versorgung wie zur
Vermittlung arbeiteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tierpflege,
Bundesfreiwilligendienstleistende und Auszubildende sowie Verwaltungsangestellte inzwischen fast
rund um die Uhr. Der Haustierboom während der Corona-Lockdowns und die in Folge des
Ukrainekrieges stark gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise sowie mitgebrachte Haustiere aus
der Ukraine hätten die Situation in Tierheim noch zusätzlich verschärft.
Beim intensiven Austausch mit Astrid Paparone und der stellvertretenden Vorsitzenden des
Tierschutzvereins, Britta Drolsbach, und vor allem beim Rundgang über das Tierheimgelände konnte
sich Heidt-Sommer ein Bild davon machen, mit welch großem persönlichem Einsatz und Engagement
aller Mitarbeitenden, Tieren in Notsituationen geholfen wird. Trotzdem das Gießener Tierheim eine
öffentliche Aufgabe wahrnimmt, kommen gut zwei Drittel der jährlich benötigten Mittel aus
Spendengeldern. Es handelt sich dabei um einen mittleren sechsstelligen Betrag, den die
Vereinsmitglieder und Mitarbeitenden Jahr für Jahr einsammeln müssen, um die Arbeit
sicherzustellen. Neben einigen Partnern des Tierheims erbringen diesen viele kleine und wenige
große Spender. Darüber hinaus baut die Arbeit des Tierheims auf das ehrenamtliche Engagement der
Vereinsmitglieder und anderer fleißiger Helfer.
„Die Erfahrungen der Mitarbeitenden im Tierheim zeigen klar, dass man Menschen, die sich ein
Haustier anschaffen wollen, nur warnen kann, dies über ein Internetportal wie Ebay oder Ebay-
Kleinanzeigen zu tun“, warnt die Abgeordnete und rät, „sich lieber im örtlichen Tierheim nach einem
geeigneten Haustier umzusehen oder sich zumindest dort beraten zu lassen!“ Es sei ein riesiges
Problem, dass Tiere, vor allem Hunde, massenweise über das Internet an Menschen verkauft
würden, die ohne jedwede Kenntnisse über eine artgerechte Haltung und Erziehung seien. Diese
Tiere landeten häufig nach kurzer Zeit in den Tierheimen.
Gerade im Umgang mit Hunden sieht Astrid Paparone das Problem eher hinter der Leine. Sie
beurteilt daher die hessische Listenhunde-Verordnung sehr kritisch, schlägt deshalb lieber auf
Landesebene die Einführung eines Hundeführerscheins vor. Nina Heidt-Sommer versprach, die
Anregungen aus diesem spannenden Besuch in den Landtag mitzunehmen.
Hannah Wern
Vorheriger Beitrag 300 Euro und Tierzubehör als Spende für das Tierheim Gießen Nächster Beitrag Die Spendenbereitschaft der Kunden der Schwanen-Apotheke in Wieseck ist einfach sensationell!

Neueste Beiträge

  • Wenn Geldmangel Leiden verursacht
  • Frau Sabine Peth spendet 320 €.
  • 500 Euro und ehrenamtliche Hilfe für den Tierschutzverein Gießen
  • “Glühwein für Tierleben!
  • Der REWE Markt Kaiser in Fronhausen zeigt Herz für die Tiere im Tierheim Gießen

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Presseberichte
    • Sondernachrichten
    • TV & Presse
    • Wildtierschutz

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Neueste Beiträge

    • Wenn Geldmangel Leiden verursacht 20. März 2023
    • Frau Sabine Peth spendet 320 €. 20. März 2023
    • 500 Euro und ehrenamtliche Hilfe für den Tierschutzverein Gießen 11. März 2023
    • “Glühwein für Tierleben! 11. März 2023
    • Der REWE Markt Kaiser in Fronhausen zeigt Herz für die Tiere im Tierheim Gießen 22. Februar 2023

    Kategorien

    • Allgemein (90)
    • Presseberichte (88)
    • Sondernachrichten (3)
    • TV & Presse (73)
    • Wildtierschutz (2)

    2018 Tierschutzverein-Gießen und Umgebung e.V.

    Impressum

    Datenschutz

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung