Titan – Paten gesucht
Rasse | |
---|---|
Farbe | |
Geboren am | |
Geschlecht | |
kastriert | |
Verträglich mit Hunden | |
Verträglich mit Katzen | |
Verträglich mit Kindern | |
Paten | Alexandra Golub, Alisa Klos, Anja Langrock, Anna-Lena Hehl, Dagmar Etzelmüller, Jaqueline Ben Moussa, Katharina Weber, Leon Etzelmüller-Saffran, Maria Maier, Marion Beran, Melanie Jäger, René Emich |
Beschreibung
Der weiße Titan mit den dunklen Augen wird seinem Namen eigentlich gar nicht richtig gerecht. Er wurde angebunden in einem gesundheitlich erbärmlichen Zustand aufgefunden. Sein Fell war ausgefallen, seine Haut und Ohren entzündet. Der Rüde litt unter einer schweren Flohallergie. Zudem wies er massive Liegeschwielen auf und war sehr dünn.
Im Tierheim erhielt Titan medizinische Versorgung und Pflege. Mittlerweile ist die Allergie gut zurück gegangen und sein schönes weißes Fell kommt zum Vorschein. Allerdings befindet er sich immer noch in Behandlung und daher würden wir uns sehr über Patenschaften freuen, die Titan auf seinem Weg zurück zu einem stattlichen, gesunden Rüden unterstützen wollen.
Um den wahrscheinlich Herdenschutzhund-Mischling erst Mal ankommen lassen zu können und ihn besser kennenzulernen bezog Titan ein Trennzimmer. Dies ermöglicht Mensch und Hund einen sicheren Rahmen um Kontakt aufzubauen. Herdenschutzhundetypisch wurd alles Fremde erst einmal abgelehnt und stark verbellt. Allerdings ist es seinen Pflegern und Hundebegleitern schnell gelungen sein Herz zu erobern. Über seine Bezugsperson freut sich Titan daher mittlerweile riesig.
Der Rüde zeigt sich verschmust und sucht den Körperkontakt zu seinen Menschen. Allerdings sucht sich Titan seine Leute prinzipiell aus. Er hat einen eigenständigen Charakter und wird nicht mit jedem warm.
Große Freude entwickelt er bei dem gemeinsamen Training und der Beschäftigung mit seinen Menschen. Maulkorbtraining findet er zum Beispiel ganz toll. Aber auch „Sitz“ und „Gib Pfötchen“ sind Übungen, die er mit Begeisterung ausführt. Das Klickertraining unterstützt die Arbeit dabei schon erfolgreich. Grundsätzlich muss man sich allerdings langsam an ihn herran tasten. Was geht bereits und was ist noch zu viel. Dies verdeutlicht beispielsweise die Fütterungssituation, bei der er zu Ressourcen verteidigenden Verhalten neigt.
Sobald Titan gesundheitlich fit genug ist um auch länger raus zu können und sich Neuigkeiten ergeben, werden wir davon berichten. Bis dahin freuen wir uns über Menschen, die ihn finanziell unterstützen.
Update 12.12.2024:
Mittlerweile lebt Titan zusammen mit Balu im Auslauf. Dies tut ihm sichtlich gut. Am Zaun bietet sich Titan die Möglichkeit stressfrei verschiedene Menschen und Hunde kennenzulernen. Auf diese Weise knüpft er immer mehr freundliche Kontakte. Titan zeigt auch Sympathie für den ein oder anderen Hund. Er geht dann freundlich und interessiert auf diese zu. Im Zusammenleben mit Balu übernimmt Titan die dominante Rolle.
Seit dem Frühsommer geht er mit seinem Hundebegleiter regelmäßig auf lange Streifzüge durch Geld und Wald. Nach und nach lernt er immer mehr Außenreize kennen. Auf einige reagiert er an der Leine noch stark. Aber das Training zeigt immer mehr Fortschritte. Im Social Walk mit anderen Hunden zeigt er sich mittlerweile gut. Ziel ist es ihn langsam an alle möglichen Umweltreize zu gewöhnen und ihm zu zeigen, dass er immer entspannt bleiben kann.
Im Umgang mit Titan ist es wichtig auf seine Signale zu achten, mit Druck und Zwang erreicht man gar nichts. Aber mit geduldiger Kommunikation lässt er sich auf einen ein. Von seinen Bezugspersonen lässt er sich problemlos das Geschirr und Maulkorb anziehen, bürsten und genießt jeden Streicheleinheit.
Titan freut sich über jede Beschäftigung mit seinen Menschen und blüht dabei richtig auf. Wir wünschen uns für Titan Hunde erfahrene Menschen, die geduldig, liebevoll aber auch konsequent mit ihm umgehen. Und ihm ein Zuhause bieten können, dass seinen Bedürfnissen nach Freiraum, aber dennoch engen Kontakt zu seinem Menschen gerecht wird.
Bemerkung:
Die Beschreibungen sind Momentaufnahmen des Tieres in unserem Tierheim. Jedes Tier kann sich im neuen Zuhause anders entwickeln.