Rasco
| Rasse | |
|---|---|
| Farbe | |
| Geboren am | |
| Geschlecht | |
| kastriert | |
| Verträglich mit Hunden | |
| Verträglich mit Kindern | |
| Verträglich mit Katzen | |
| Hundeschule |
Beschreibung
Rasco ist ein 7-jähriger Deutscher Schäferhund aus der Leistungszucht und wurde abgegeben, weil sich die Besitzer nicht mehr um ihn kümmern konnten. Mittlerweile hat sich der hübsche Rüde im Tierheim eingelebt. Man merkt allerdings deutlich, dass ihn das laute, aufgeregte Umfeld und die vielen Hunde sehr stressen. Dies äußert sich vor allem in Durchfall, lautem Bellen und kreiseln. Selbstverletzendes Verhalten zeigt er dabei nicht.
Dieses Verhalten wird ausgelöst durch inneren Stress und hohe Energie und hat sich schon bei den Besitzern als Verhaltensstörung etabliert. Mittlerweile ist Rasco allerdings medikamentös gut eingestellt und bekommt Unterstützung im Erlernen von alternativen Verhaltensweisen. Kreiseln und Bellen lassen sich inzwischen auch abbrechen.
Seine Verhaltensstörung ist ein Teil, der zu ihm gehört, auf die man sich einlassen und die man händeln können muss. Allerdings ist sie nicht das, was diesen tollen Hund ausmacht. Rasco ist so viel mehr als das!
Schäferhundtypisch bindet sich Rasco eng an seine Menschen und findet bei Ihnen Sicherheit und Ruhe. Weiß man den Rüden klar und souverän anzuleiten, -eine „harte Hand“ braucht man dazu definitiv NICHT- gewinnt Rasco schnell Vertrauen und ist mit Freude bei der Sache. Ist die Bindung erstmal da, findet man in ihm einen treuen Begleiter, der für jedes Abenteuer zu begeistern ist. Er genießt lange Spaziergänge (auch querfeldein) und das Training auf dem Hundeplatz. Außerdem liebt er es durch Pfützen zu springen oder durch Bäche zu laufen.
Bei Spaziergängen mit seinen Hundebegleitern zeigt sich Rasco grundsätzlich leinenführig. Allerdings ist er noch sehr im Außen und muss viele neue Reize erstmal kennenlernen und verarbeiten dürfen. Inzwischen kann Rasco auch schon mal an der Schleppleine laufen und genießt diese Freiheit sehr. Er ist super abrufbar und freut sich über jegliche Interaktion. Allerdings muss man jederzeit sehr konzentriert auf den Hund sein. Findet Rasco Gegenstände wie größere Steine, Äste oder Erdklumpen auf dem Weg bringt ihn das oft aus dem Konzept. Er würde sich auf diese Dinge stürzen, wenn er die Gelegenheit bekommt und versucht sich teilweise auch mit Maulkorb darin zu verbeißen. Daran wird fleißig geübt und mittlerweile lässt sich Rasco auch oftmals schon gut davon abhalten oder schafft es sich selbst ein alternatives Verhalten zu suchen. Ein gesteigertes Jagdverhalten ist nicht vorhanden. Bei Hundebegegnungen braucht der tolle Bub noch Unterstützung und eine klare Anleitung.
Rasco zeigt eine hohe Arbeitsbereitschaft und einen ausgeprägten Will to please. Die Grundkommandos sitzen, der intelligente Kerl gibt sich große Mühe zu gefallen und lässt sich leicht für etwas motivieren. Egal ob ZOS, Fährtenarbeit, Tricksen oder ähnliches, Rasco ist mit Freude dabei. Auch an seiner Frustrationstoleranz und Impulskontrolle wird fleißig gearbeitet.
Im Umgang mit Menschen ist der imposante Schäferhund grundsätzlich freundlich, möchte jedoch nicht bedrängt werden. Er kennt das Leben im Haus, kann gut alleine bleiben und liebt kuscheln über alles. Rasco fährt gerne Auto, verhält sich ruhig und kann darin auch sehr gut entspannen.
Diese tolle Fellnase sucht dringend ein gutes Zuhause oder eine Pflegestelle bei erfahrenen Menschen in einem möglichst ruhigen Umfeld. Andere Tiere braucht Rasco nicht unbedingt im Haus. Eine Vergesellschaftung ist jedoch nicht ausgeschlossen. Körperliche und geistige Auslastung sind zwingend notwendig, ebenso wie die Einhaltung von Ruhezeiten.
Wer bereit ist, etwas Arbeit in diesen tollen Hund zu investieren, bekommt im Gegenzug einen treuen Begleiter und besten Freund fürs Leben.
Wer Rasco kennenlernen möchte, darf sich gerne am besten per E-Mail bei uns melden. Auch wenn jemand eine geeignete Pflegestelle anbieten kann, auf der Rasco behutsam lernt Aufregung und Stress anders zu verarbeiten, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Bemerkung:
Die Beschreibungen sind Momentaufnahmen des Tieres in unserem Tierheim. Jedes Tier kann sich im neuen Zuhause anders entwickeln.


















