Rudolf
| Art | |
|---|---|
| Farbe | |
| Geschlecht | |
| Geboren am | |
| kastriert | |
| Haltungsform | |
| Paten |
Beschreibung
Der liebenswerte Rudolf wurde aus Zeit- -und Platzmangel bei uns abgegeben. Was häufig unterschätzt wird: auch ein Kaninchen bedeutet einen großen Zeit-, Geld- und Platzaufwand: Die Tiere müssen mindestens zu zweit gehalten werden, die tägliche Reinigung des Geheges und die Beschäftigung mit den Tieren nehmen viel Zeit in Anspruch, Futterkosten und regelmäßige Impfungen sowie Tierarztkosten im Krankheitsfall können sehr schnell sehr teuer werden. Daher unser Appell: Die Anschaffung eines Kleintieres muss genauso gut überdacht werden, wie die eines Hundes oder Katze. Dann werden Mensch und Tier gemeinsam sehr glücklich. Ansonsten kommt es wie im Fall von Rudolf zur Abgabe oder schlimmer: die Tiere werden ausgesetzt oder verbringen eine traurige Zeit eingesperrt in einem zu kleinen Käfig: ungesehen, vergessen.
Daher wünschen wir Rudolf, ebenso wie jedem anderen Tier, ein liebevolles und artgerechtes „Für-immer-Zuhause“.
Rudolf lebt bei uns in Innenhaltung in einer vierer Gruppe. Dort zeigt er sich unauffällig, nicht wirklich dominant und liebt seine Mädels alle sehr. Da lässt sich da auch gerne mal herumschicken.
Menschen gegenüber ist er noch etwas schüchtern.
Setzt man sich allerdings ruhig zu ihm ins Gehege und lockt ihn mit frischen Kräutern, Salat oder Paprika traut er sich auch schon nah an den Menschen heran. Im neuen Zuhause kann man mit etwas Geduld sicherlich schnell sein Vertrauen gewinnen. Dann dauert es bestimmt nicht lange und er frisst den Salat aus der Hand und für ganz schmackhafte Leckereien lässt er sich vielleicht auch irgendwann überreden auf den Schoß zu hüpfen.
Kaninchen sind absolut gesellige Tiere und sollten daher mindestens zu zweit gehalten werden. Rudolf kann daher mit einer Freundin in sein neues Zuhause ziehen oder in eine bestehende Gruppe integriert werden.
Auf jeden Fall brauchen Kaninchen viel Platz. Mindestens 6 qm Auslauf für ein Pärchen und für jedes weitere Tier 20% Fläche mehr, damit sich all nach Lust und Laune austoben können. Das erfreut jedes Kaninchenherz.
Noch ein kleiner Hinweis im Namen unserer Kaninchen: wir wissen, dass sie superweich aussehen (und auch sind). Und so groß das Verlangen auch sein kann, es einfach hoch zu nehmen und zu kuscheln, zeigt man Kaninchen damit nicht wie lieb man sie hat, sondern macht ihnen Angst. Damit sich Rudolf in seiner Familie richtig wohl fühlen können, sollte man mit allen Familienmitgliedern die Anstandsregeln von Kaninchen einmal durchgehen. Sie freuen sich, wenn man ihnen Zeit gibt ihre Umgebung und ihre Menschen freiwillig zu erkunden. Dafür kann man sich einfach ruhig neben oder in das Gehege setzen und die Tiere beobachten. Gute Leckerlies helfen auch dabei, dass Kaninchen beginnen ihre Menschen toll zu finden. Dann kommen sie häufig von ganz alleine.
Rudolf hat ihr Interesse geweckt? Dann melden sie sich gerne bei uns. Wir beraten gerne zu den einzelnen Tieren, ihre Verträglichkeit und zur Vergesellschaftung mit weiteren Kaninchen.
Bemerkung: Die Beschreibungen sind Momentaufnahmen des Tieres in unserem Tierheim. Jedes Tier kann sich im neuen Zuhause anders entwickeln.











