

Am 27.03. fand im Seminarraum des Tierheims die Jahreshauptversammlung des TSV Gießen statt.
Nach der Eröffnung und Begrüßung der erschienenen Mitglieder durch die 1. Vorstitzende Astrid Paparone wurde von ihr die Tierstatistik vorgestellt, die einmal mehr zeigte wie wichtig die Arbeit des TSV ist. So wurden insgesamt 781 Tiere durch Abgabe, Fund oder amtliche Verwahrung im Tierheim aufgenommen, versorgt und zu einem großen Teil auch vermittelt. Lob und großen Dank für die Leisutngen im vergangenen Geschäftsjahr richtete Astrid Paparone an dieser Stelle an das engagierte Personal und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die bei der Erledigung der Herausforderungen im täglichen Betrieb unterstützend zur Seite standen.
Die wirtschaftliche Situation des TSV Gießen wurde durch den Bericht des Kassenwarts Henning Balser und Steuerberater Axel Oeljeschläger als zum Vorjahr deutlich verbessert dargestellt. Das positive Ergebnis wurde erzielt durch Einsparungen bei Löhnen und Gehältern, gesetzlichen Sozialaufwendungen, betrieblichen Aufwendungen und Gebäudekosten. Dennoch hat das Tierheim allein ein Defizit von 97 000 erwirtschaftet, welches sich allerdings gegenüber dem Vorjahr um 50 000 Euro verringerte.
Das Ergebnis des laufenden Betriebes konnte deutlich verbessert werden. Es mussten aber weiterhin Einzahlungen aus Erbschaften und Spenden für den laufenden Bereich verwendet werden. Die Mitlgiederversammlung wurde auf Vorschlag des Kassenprüfers Hansjörg Berrisch vollumfänglich entlastet.
Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstands wurden erforderlich, da Angela Achenbach-Heinzerling nach 11 jähriger Tätigkeit im Vorstand schweren Herzens aus familiären Gründen von ihrem Amt als Schriftführerin zurück trat. Die erste Vorsitzende Astrid Paparone sowie der ehemalige Vorsitzende Dr. Ernst Vockert bedankten sich für ihr großartige Vorstandsarbeit und ihr mittlerweile seit dreißig Jahren währendes überaus großes Engagement für den Tierschutzverein.
Auch einige Mitarbeiter waren stellvertretend anwesend um ihr für ihr Verständnis, ihr offenes Ohr und ihre Unterstützung zu danken.
Der Kassenwart Henning Balser stellte sich nach 7jähriger Vorstandstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl, wird aber als Beisitzer im Vorstand weiterhin unterstützen. Astrid Paparone dankte Herrn Balser dafür, dass er ein stets wohlwollender, verlässlicher Ratgeber war und darüber hinaus die Finanzen stets hervorragend im Blick hatte.
Die freiwerdenden Positionen wurden durch Neuwahlen von Volker Wollenhaupt als Kassenwart und Donia Dronka als Schriftführerin einstimmig durch die anwesenden Mitglieder besetzt.
Die erschienen Mitglieder beteiligten sich aktiv durch Fragen und Anregungen und natürlich wurde auch das Thema Animal Hoarding, derzeit aktuell durch den Fall der abgegebenen Chihuahuas aber auch durch einen weiteren Fall von abgegebenen Katzen, diskutiert.
Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildeten Geschichten und Begebenheiten aus dem Tierheim, die von Astrid Paparone zum Besten gegeben wurden.