am Sonntag, den 27. August, wurde auf dem Tierheimsommerfest das lang ersehnte Schildkrötengehege eingeweiht. Möglich wurde der Bau durch eine großzügige Spende von Ulrike Rinn(li) aus Heuchelheim, die seit mittlerweile 40 Jahren Mitglied im Tierschutzverein Gießen ist. Vorsitzende Astrid Paparone freute und bedankte sich sehr bei der Spenderin. Es war Frau Rinn eine Freude, die neuen Teichbewohner ins Wasser zu entlassen. Neben dem Gehege für die vorübergehende Unterbringung von Wasserschildkröten, gibt auch eines für Landschildkröten. Bislang war es dem Tierschutzverein nicht möglich, Wasser- und Landschildkröten bis zur Vermittlung gut unterzubringen. Das ist nun für eine, allerdings nur kleinere Anzahl, möglich. In deutschen Gewässern leben seit vielen Jahren viele nicht heimische Schildkrötenarten, die wegen ihrem schnellen Wachstum und damit verbundenem hohen Pflegeaufwand , einfach ausgesetzt wurden und immer noch werden. Diese invasiven Arten dürfen, wenn sie ins Tierheim gebracht werden , nicht mehr in die Freiheit gesetzt werden. Die Vermittlung der Tiere in ein genehmigungspflichtiges, ausbruchsicheres Gehege ist nicht einfach. Vor allem die Nordamerikanische Buchstaben- Schildkröte wurde in den Achtziger und Neunzigerjahren in großer Zahl als Haustier in die EU eingeführt. Seit 1997 ist der Import verboten, seit 2016 auch der Verkauf von hier geborenen Exemplaren.