Projekt „AUFFANGSTATION VERWILDERTE HAUSKATZEN“
Das Leiden der verwilderten Hauskatzen bekommen wir üblicherweise überhaut nicht mit. Sie fristen ein zurückgezogenes Dasein am Rande der Gesellschaft. Vom Menschen ausgesetzt und verstoßen.
Sie bringen ihren Nachwuchs dann im Verborgenen zur Welt. Die Kitten sind scheu und kaum vermittelbar. Diese Katzen tun sich zusammen und bilden regelrechte Kolonien. Eine Kätzin wirft 2x im Jahr etwa 4-6 Jungtiere, durch den Klimawandel mit den immer wärmer werdenden Wintern auch 3x im Jahr. Man hat ausgerechnet, dass eine Kätzin in einem Leben von durchschnittlich sieben Jahren bis zu 400.000 Nachkommen über ihre nachfolgenden Generationen hinterlassen kann.
Hunger, Krankheit, Unfälle und Revierkämpfe prägen das Leben dieser Tiere.
Es hilft nur die Kastration, um eine weitere Fortpflanzung von Katzen zu vermeiden, die keiner will und denen ein jammervolles Dasein auf der Straße bevorsteht.
Wir wollen nun eine Auffangstation für verwilderte Hauskatzen aufbauen, wo sie kastriert und medizinisch versorgt werden können. Anschließend sollen sie in ihr Leben zurückkehren, da eine Vermittlung dieser sehr menschenscheuen Wesen unmöglich ist. Kranken und gebrechlichen Katzen wollen hier einen Gnadenplatz bieten. Wobei eine Vermittlung in liebevolle Hände natürlich immer in unserem Hinterkopf bleibt 😉.
Um das zu verwirklichen, brauchen wir entsprechende Räumlichkeiten.
- Ein neues Bauvorhaben steht also an.
- Wer macht mit und hilft tatkräftig?
- Ideen, Vorschläge und handwerkliches Geschick sind sehr gerne gesehen.
- Das Bauprojekt ist zeitlich überschaubar.
- In zweiter Linie brauchen wir die pflegenden Hände, die guten Geister, die sich um die Katzen während dieser Zeit kümmern.