0641 52251
0641 54652
info@tsv-giessen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Presseberichte
  • Nutztierschutz
    • Leitgedanke
    • TV & Presse
    • Nutztiere
    • Info-Material
    • Literatur-Tipps
    • Tierversuchsfrei
    • Vegane Rezepte
  • Vermittlung
    • Vermittlung
    • Schutzgebühr
  • Tiere
    • Tiere
    • Paten unserer Tiere ❤️
    • Paten gesucht
    • Not Felle
    • Hunde 🐕
      • Junghunde
      • Kleine Hunde
      • Mittlere Hunde
      • Große Hunde
      • Besondere Hunde
    • Katzen 🐈
      • Freigänger
      • Wohnungskatzen
      • Katzenkinder
    • Kleintiere 🐇|🐦|🐹
      • Kaninchen
      • Nager
      • Vögel
    • Exoten 🐍|🦝|🐢
    • Nutztiere 🐄|🐖
    • Tiere von Privat
    • Tiere anderer Organisationen
    • Vermittelt
    • Post aus dem neuen Zuhause
    • Tierabgabe
    • Tier vermisst melden
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Der Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Büroteam
  • Wie kann ich Helfen
    • Spenden
    • Spuren hinterlassen
    • Patenschaften
    • Mitglied werden
    • Hundebegleitung
    • Handwerker gesucht!
    • Obst und Gemüse
  • Wildtier
    • Leitgedanke
    • Wildtierfund
    • Tipps
  • Infos
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren
    • Hilfe für Mensch & Tier in Not
    • Impressum
Facebook
Instagram
Partner & SponsorenSpendenTier vermisst meldenFit fürs Tier – JugendtierschutzgruppeMitglied werdenHilfe für Mensch & Tier in NotKontakt

Über Uns

Startseite Über Uns

Einen Tierschutzverein gibt es in Gießen bereits seit dem 19. Jahrhundert.

Das Tierheim in der Vixröder Straße existiert seit den 60er Jahren und betreut aktuell die Fundtiere von 78 Ortschaften aus 13 Gemeinden. Hierfür arbeiten verschiedene Mitarbeiter in der Tierpflege, Bundesfreiwilligendienstleistende und Auszubildende sowie Verwaltungsangestellte fast rund um die Uhr.

Auf insgesamt rund 10000m2 Betriebsgelände werden pro Jahr fast 1000 Tiere, davon waren es im Jahr 2016 29% Hunde, 37% Katzen, 23% kleine Heimtiere (Nager, Kaninchen, Vögel), 6% exotische Heimtiere (Schlangen etc.) und 5% Wildtiere, betreut.

Um den Bedürfnissen all seiner Bewohner gerecht werden zu können und vor allem um von einer „Aufbewahrungsstelle“ zu einem schönen Heim auf Zeit zu werden, wurden in den letzten sechs Jahren allerhand Neu- und Umbauten geschaffen.

Vom alten Hundehaus mit seiner maroden Zwingeranlage ist heute nur noch das Hinweisschild auf dem Dachfirst übriggeblieben. Die kalte und laute Atmosphäre ist warmen und gemütlichen Zimmern inklusive kleinem „Garten“ von mindestens 14m2 gewichen. Die Hunde leben – sofern verträglich – mindestens paarweise oder sogar in kleineren Rudeln zusammen. Sie bekommen alle täglich die Möglichkeit, in gut strukturierten und hundegerechten Ausläufen den Wechsel der Jahreszeiten hautnah mitzuverfolgen. Gegen Langeweile und Frust bemühen sich täglich viele fleißige ehrenamtliche Helfer, die mit ihnen spazieren gehen oder für vorbildhaftes Verhalten im neuen Zuhause trainieren.

Freiwillige gibt es auch bei den Samtpfoten. Katzenstreichler und Vermittlungshelfer sorgen für Wohlbefinden und gute Beratung. Selbst in der notwendigen Quarantänestation müssen die Neuankömmlinge und Kranken nicht in engen Boxen sitzen, sondern dürfen kleine Zimmer mit angeschlossenen Außenvolieren ihr Eigen nennen. Auf der in sich geschlossenen Infektionsstation können sich auch schwer kranke Tiere auskurieren. Das Katzenhaus wurde jüngst durch die Pfleger im Innen- sowie Ehrenamtler im Außenbereich komplett neu gestaltet. Für jede Katze gibt es jeden Tag etwas Neues zu erklimmen oder zu entdecken. Genügend Rückzugsorte und ein spezielles Zimmer für ängstliche Zeitgenossen sind natürlich auch vorhanden. Um gegen eventuell aufkommende Langeweile vorzugehen, gibt es das Trockenfutter nicht einfach aus dem Napf. Dem passionierten Jäger Katze werden verschiedene Möglichkeiten an ganz vielen unterschiedlichen Stellen geboten, sich seine nächste Mahlzeit selbst zu erarbeiten. Aber für auch sensible Individualisten ist immer ein Plätzchen in einem Einzelzimmer oder sogar in der Futterküche frei.

Für die kleinsten Bewohner wird aktuell noch das Kleintierhaus umgebaut. Bis dahin sind schon alle ganz gespannt, wie Kaninchen, Nager, Vögel und Exoten ihre neuen Bereiche annehmen werden.

Den Pflegern liegt auch die Hilfe für Nutz- und Wildtiere sehr am Herzen. Sei es die Aufzucht kleiner Vogelfindlinge, Eichhörnchen oder Igel, oder die Versorgung einer ganzen Hühnerschar.

So kommen im Tierheim nicht nur Fundtiere an. Auch für Abgabetiere und Sicherstellungen weit über die Grenzen des Landkreises Gießen sind wir Ansprechpartner.

Jeder Besucher wird eingeladen, das Tierheim kennenzulernen, Vorurteile zu verlieren, mitzuhelfen Tierschutz groß zu machen und vielleicht einen oder mehrere 😊 neue Freunde zu finden.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung